Herstellerbeschreibung |
Irgendwann in der näheren Zukunft wird ein neues Wort, dessen Bedeutung "unglaublich schwierig", "super-schnell" oder ,,ich muss mich hinlegen" ist, in die Wörterbücher aufgenommen werden. Dieses Wort wird "Ikaruga" sein. Ja, Ikaruga ist ein hartes Spiel. Aber hart in einem positiven Sinn. Die Sorte hart, die dich kontinuierlich Münzen in den Spielautomaten nachwerfen lässt, einfach nur, um "ein Stück weiterzukommen..." Als vertikal scrollender Shooter der alten Schule aber mit 3D-artigen Grafiken hat Ikaruga mit seinem cleveren, Farbe wechselnden Spielprinzip schnell Kultstatus erreicht. Und so funktioniert es: Du steuerst ein experimentelles Kampfschiff, die Ikaruga, die auf Knopfdruck Energiepolaritäten (schwarz oder weiß) wechseln kann. Deine Feinde feuern entweder schwarze oder weiße Energie, und um die richtige Farbe zu absorbieren, bist du ständig am Wechseln der Polaritäten. Und das alles, während du die bösen Jungs mit den gewaltigen Lasern deines Schiffes in die Luft jagst. Das Spiel startet mit einem ziemlich gemäßigten Tempo (für Ikaruga zumindest), du wirst aber schnell auf eine rasantere Frequenz umschalten, wenn Ströme vielfarbigen Feuers sich in deine Richtung zu wälzen beginnen. Oh, haben wir schon erwähnt, dass es keine Power-Ups gibt? Stattdessen gibt es auf der linken Seite des Bildschirms einen Balken, der sich füllt, wenn du schwarze oder weiße Energie absorbierst. Dieser Balken kann jederzeit als einschüssige Megawaffe freigesetzt werden. Das ist besonders praktisch, wenn es darum geht, Wellen von Feinden (aber nur jene mit der richtigen Farbe) loszuwerden und die riesigen Levelendbosse des Spieles zu bekämpfen. Das Spiel hat fünf Kapitel, die du - erst einmal erreicht - jederzeit üben kannst. Es gibt sogar eine Option, mit der du jedes Kapitel in Zeitlupe spielen kannst. So kannst du an deinen Fertigkeiten feilen, bevor du dich der echten Herausforderung stellst. Erreichst du einen Höchststand, gibt dir das Spiel einen Code, den du an http://www.ikaruga-atari.net/ schicken kannst. Damit nimmst du an einem Wettkampf teil, dessen Ziel es ist, die besten Ikaruga-Spieler der Welt zu finden. Außerdem: Mit einem simultanen Zwei-Spieler-Modus (wenn's wirklich haarig wird) und sogar der Option, dein TV-Gerät auf die Seite zu drehen und im Gesamtbildschirm-Vertikalmodus zu spielen, hat es Ikaruga wirklich drauf. |